Mastodon
top of page
  • FullSizeRender
  • Black YouTube Icon
  • Facebook - Black Circle
  • x-logo-twitter
  • Instagram - Black Circle

Der Wert von "computerbasiertem Denken" für modernen Journalismus

  • Autorenbild: Now Age Storytelling team
    Now Age Storytelling team
  • 3. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Wir werden oft gefragt: wie kann ich Generative KI  im Journalismus oder im Unterricht mit Mehrwert anwenden?


Dann antworten wir: wende computerbasiertes Denken auf die Aufgaben an, die Du mit KI lösen willst.


Computerbasiertes Denken geht weit über das Programmieren hinaus. Es ist eine Methode, komplexe Probleme in der digitalen Sphäre systematisch zu durchdringen und zu lösen.


Wir arbeiten wesentlich mit vier Prinzipien:

1. Zerlegung, 2. Mustererkennung, 3. Abstraktion, und 4. Algorithmisches Denken.


Nehmen wir ein Thema im Lokaljournalismus aus dem Nahbereich von Menschen: Mobilität in Kommunen.


Zunächst bilden wir Teilprobleme:

Verkehrsfluss, Sicherheit auf Schulwegen, Erreichbarkeit der Randlagen.


Im nächsten Schritt erkennen wir Muster:

typische Engpässe, Stoßzeiten oder soziale Ungleichheiten in der Verkehrsnutzung.


Diese Datenmuster lassen wir nicht isoliert stehen:

wir abstrahieren aus Einzeldaten sinnvolle Kategorien, visuelle Strukturen, paradigmatische Erzählungen.


Abschließend konstruieren wir algorithmische Denkmodelle:

„Was-wäre-wenn"-Szenarien, simulierte Handlungsoptionen und individuelle Lösungswege für Bürgerinnen und Bürger – etwa zur Frage, wie sich der tägliche Schulweg sicherer gestalten oder Parkraum gerechter und intelligenter verteilen lässt.


Bei jedem Schritt lassen wir uns von KI unterstützen und kontrollieren die Ergebnisse und erzählen damit eine kohärente Geschichte.


Wenn wir computerbasiertes Denken für journalistische Geschichten nutzen, geht es darum, Komplexität zu erschließen und durch wiedererkennbare Muster Orientierung zu schaffen.


Wir arbeiten mit Denkmethoden aus Informatik und Statistik, die den großen Sprachmodellen zugrunde liegen.


Computerbasiertes Denken im Journalismus erschließt neue Möglichkeiten, präzise, transparent und nachvollziehbar zu berichten – mit neuen Werkzeugen, aber einem bewährten Ziel: 


eine wahrheitsfähige Informationsumgebung zu schaffen, in der Menschen gut begründete Entscheidungen treffen können.

 
 
 

コメント


bottom of page